Workshops zur Verkehrssicherheit

von MS Telfs Auer
03. November 2025

Unsere 1. und 2. Klassen setzten sich in je 2-stündigen Workshops mit potenziellen Gefahren im Straßenverkehr und auf dem Schulweg auseinander. Dabei wurde u.a. das Verhalten an Haltestellen und die sichere Fahrt mit Fahrrad, Tretroller oder E-Scooter besprochen. 

Ergänzend dazu lösten die Schüler und Schülerinnen unterhaltsame Aufgaben und analysierten Videos zu einzelnen Themenbereichen. So wurde unter der Anleitung von  ARBÖ-Projektleiters Philipp Riccabona spielerisch das Bewusstsein der Schüler und Schülerinnen für Risiken im Straßenverkehr“, geschult.

Für unsere 3. und 4. Klassen fokussierte der je 4-stündige ARBÖ-Workshop unter der Leitung von Philipp Riccabona auf die Mobilitätsentwicklung im Jugendalter. Im Sinne des Leitbildes „Bevor ein Unfall passiert“ ging es um riskantes Verhalten im Straßenverkehr unter den Aspekten Suchtmittel, Ablenkung und Geschwindigkeit. Dabei kam keine Langeweile auf: Der Workshop kombinierte Theorie- und Praxiseinheiten zu einem abwechslungsreichen Programm. Reaktions-,

Aufmerksamkeits- und Beobachtungsübungen wechselten sich mit praktischen Stationen ab – etwa einem Rauschbrillen-Parcours, der eindrucksvoll die Auswirkungen von Alkohol demonstriert. Auch der Unterschied zwischen Single- und Multi-Tasking wurde thematisiert, um die Grenzen der eigenen Belastbarkeit aufzuzeigen.