Das Periodensystem der Elemente - unter die Lupe genommen
Die Klasse 3a hat sich mehrere Stunden ganz individuell und kreativ mit dem Periodensystem der Elemente unter Anleitung von Fachlehrerin Elisabeth Wolfgruber auseinandergesetzt. Ging es in einer ersten Erarbeitungsphase darum, zu ausgewählten Elementen Steckbriefe zu verfassen, so stand in der zweiten Erarbeitungsphase die Gestaltung eines Plakats zu einem Element des Periodensystems im Vordergrund. Dazu mussten die Schüler und Schülerinnen zuerst einmal wichtige Informationen herauslesen und richtig interpretieren:
Was ist eine Ordnungszahl? In welcher Hauptgruppe und Periode befindet sich das Element und was bedeutet das? Gehört das Element zu den Metallen, Übergangsmetallen oder Nicht-Metallen? Ist es radioaktiv oder nicht radioaktiv? Ist es im "Normalzustand" ein Feststoff, eine Flüssigkeit oder ein Gas? Geht das Element gerne Verbindungen mit anderen Elementen ein oder nicht? Diese und andere Informationen wurden erarbeitet.
Außerdem galt es, im Internet Geschichte, Vorkommen sowie damalige und heutige Verwendung zu recherchieren. Unterstützt von Karteikarten, Flipchartpapier, Präsentationskarten und Flipchartstiften legten die Schüler und Schülerinnen schließlich ihr Augenmerk auf eine ansprechende Gestaltung der recherchierten Information. Die fertigen Plakate wurden schließlich vor der ganzen Klasse präsentiert, wobei wir unseren Direktor als besonderen Gast begrüßen durften. Die fertigen Plakate können noch länger in der Aula der Schule von Schüler*innen wie Lehrpersonen besichtigt werden.