CLIL ab sofort an unserer Schule
CLIL an der Mittelschule Telfs Anton Auer
CLIL (Content and Language Integrated Learning) bedeutet, dass Schüler:innen Inhalte aus verschiedenen Sachfächern teilweise in einer Fremdsprache – meist Englisch – erarbeiten. Sprache wird so nicht nur gelernt, sondern im Unterricht aktiv und natürlich angewendet.
An unserer Schule starten wir im Schuljahr 2025/26 in der Klasse 1c mit CLIL. Dabei wird nicht ausschließlich in Englisch unterrichtet, sondern auf spielerische und abwechslungsreiche Weise immer wieder Englisch in den Unterricht eingebaut – etwa durch kurze Aktivitäten, Arbeitsaufträge oder einfache Gespräche. So erleben die Schüler:innen Englisch im Alltag, verlieren Hemmungen beim Sprechen und verbessern ihr Sprachverständnis Schritt für Schritt.
Ein eigenes CLIL-Team unter der Organisation von Fachlehrerin Elisabeth Fieber zeichnet für die Umsetzung verantwortlich. Die Ergebnisse des Projekts werden sorgfältig evaluiert, um zu prüfen, wie gut sich die CLIL-Methode im Schulalltag eignet. Bei positiven Erfahrungen soll das Konzept in Zukunft auch in weiteren Klassen angewendet werden.
CLIL at the Telfs Anton Auer Middle School
CLIL (Content and Language Integrated Learning) means that students work on content from various subjects partly in a foreign language – usually English. In this way, language is not only learned but also used actively and naturally in class.
At our school, we will start CLIL in the 2025/26 school year with class 1c. This does not mean that all lessons will be taught entirely in English; rather, English will be integrated into the lessons in playful and varied ways – for example, through short activities, tasks, or simple conversations. This allows students to experience English in everyday contexts, overcome their hesitation to speak, and gradually improve their language comprehension.
A dedicated CLIL team, organized by subject teacher Elisabeth Fieber, is responsible for implementing the program. The project’s outcomes will be carefully evaluated to assess how well the CLIL approach fits into everyday school life. If the experience proves successful, the concept will be expanded to other classes in the future.